Image

Das Kreiskrankenhaus Osterholz ist ein modern ausgestattetes wirtschaftlich gesundes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Bremen mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Radiologie, Labor, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einem Medizinischen Versorgungszentrum mit Praxen für Chirurgie, Gastroenterologie, Kardiologie, Pädiatrie und Urologie. Unsere 480 Mitarbeitenden versorgen jährlich ca. 7.000 stationäre und 45.000 ambulante Patientinnen und Patienten.

Wir suchen zum 01.04.2024 für unsere Röntgenabteilung eine neue

Leitende Medizinisch-technische Radiologieassistentin (m/w/d)

Die Röntgenabteilung unseres Krankenhauses versorgt die stationären und ambulanten Patientinnen/Patienten des Krankenhauses und des angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrums mit radiologischen Leistungen im konventionellen Röntgen, in Computertomographien, Mammographien, Angiographien und DL-Untersuchungen. Es sind ca. 8 medizinisch-technische Radiologieassistenten in dem Bereich tätig.

Wir bieten:

  • Unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit
  • Gute Planbarkeit durch rechtzeitige Dienstplanung
  • Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung
  • Selbstständiges Arbeiten in einem homogenen Team
  • Gutes Miteinander in einem kollegialen Umfeld aller Berufsgruppen
  • Tarifliche Vergütung nach TVöD-K/VKA
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement, Firmenfitness, Betriebliche Altersversorgung (VBL), Fahrradleasing
  • Kostenlose Parkplätze, überdachte Fahrradstellplätze mit E-Bike Lademöglichkeit, Jobticket für den ÖPNV

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum medizinisch-technischen Radiologieassistenten (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • Leitungserfahrung wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Im Idealfall Qualifikation als Praxisanleitung vorhanden
  • Organisation der Dienstplanung und Koordinierung sowie Optimierung der Arbeitsabläufe
  • Hohe Sozialkompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Einsatzbereitschaft
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Empathischer Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten

Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Stefan Schütze, Personalabteilung, T 04791 /803 - 294 gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportal.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung